Wer kennt das nicht – unachtsam weggeschnippte Zigarettenstummel.
Keiner findet das gut! Zudem sind sie toxischer Plastikmüll. In ihnen findet man bis zu 4000 verschiedene Schadstoffe (z.B. Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol, Nikotin).
Sie brauchen bis zu 15 Jahren bis sie sich zersetzt haben. Schon ein leichter Regen wäscht die Schadstoffe aus den Stummeln heraus und befördert den Gift-Cocktail über die Kanalisation ins Klärwerk oder ins Grundwasser.
Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) hat hierzu eine Kampagne initiiert:
Wenn Sie selber Raucher*in sind oder in der Familie, unter Freunden, Bekannten oder Nachbarn Raucher*innen haben, können Sie kostenlos einen Taschenaschenbecher erhalten.
Bitte melden bei:
Rita Wolter, Tel. 05152/528850 oder 0163/1423838
Stephanie Kühne, Tel. 0151/67821206
Gudrun Thiel, Tel. 05152/61567 oder 0160/8469461
Zudem vergibt der BVTE durch einen Sponsoring-Vertrag einen Mülleimer für Zigaretten.
Auf diesem Weg hat der Förderverein Höfingen e.V. vor kurzem diesen Aschenbecher in Form einer Zigarette zugeteilt bekommen.
Er ist am Eingang vom Dorfgemeinschaftshaus zu finden.
Macht alle mit – der Umwelt zuliebe!!
Friedhelm Lindenberg und Jörg Hachmeister vom Förderverein Höfingen e.V. halten den Aschenbecher in ihren Händen.
Die Vorstandsmitglieder des Fördervereines Höfingen e.V. (von links nach rechts: Rita Wolter, 1. Vors.; Marcel Möbes, Beisitzer; Friedhelm Lindenberg, Hauswart und Kassierer; Bettina Engelbrecht, Beisitzerin; Jörg Hachmeister, stellvertr. Schriftführer und Sophie Engelbrecht, Schriftführerin) halten die praktischen Taschenaschenbecher und den großen Aschenbecher in ihren Händen.