Einen der größten sportlichen Erfolge errangen die Sportfreunde 1971, als sie als Vizemeister der 2. Kreisklasse in das Oberhaus des Fußballkreises aufstiegen. Mit 41:7 Punkten und 88:26 Toren wurde dieses Ziel als Zweiter hinter dem TuS Hess. Oldendorf I erreicht.
hinten v.l.: Spartenleiter W. Gerberding, D. Bittner, P. Kolbe, R. Stolpe, D. Schmidt, D. Albrecht, L. Koch, W. Schmidt
vorne v.l.: W. Winkler, W. Wicknig, P. Kindermann, W. Gerberding, H. Requard
1979 konnte eine III. Herrenmanschaft zum Punktspielbetrieb angemeldet werden.
Eine ständige Einrichtung des Sportvereins war die Ausspielung des Süntelpokals seit 1979. Dieser Pokal konnte von den Gastgebern zweimal gewonnen werden.
1982 ging der Weserpokal aus Großenwieden in den Besitz der Sportfreunde über, als sie zum dritten Mal in Folge als Sieger aus diesem Turnier hervorgingen.
1984 unterhielt der Verein zwei Herren- und vier Jugendmannschaften (Betreuer: Wilhelm Gerberding und Heinz Waltemathe)
hinten v.l.: Wolfgang Winkler, Walter Schmidt, Dieter Albrecht, Michael Tegtmeyer, Reinhard Stolpe, Dieter Bittner, Lothar Koch, Wilhelm Gerberding
vorne v.l.: Jürgen Schaper, Volker Puchler, Jens Boose, Achim Elsner, Alfred Tegtmeyer
Das waren noch Zeiten ...
(Schaumburger Zeitung, Deister- und Weserzeitung, Pyrmonter Nachrichten)
-1980-
VfB Hemeringen
26
69:28
39:13
Sportfr. Höfingen
26
69:36
36:16
Germania Reher
26
58:36
33:19
Pyrm. Bergdörfer
26
60:45
36:19
Alles bleibt weiter offen
Auch der gestrige Spieltag hat noch keine Vorentscheidung gebracht: Nach dem 1:1 zwischen Halvestorf und Höfingen geht das Kopf-an-Kopf-Rennen weiter. .. In einem kampfbetonten Spiel vor rund 150 Zuschauern konnten die Gäste die ersten 20 Minuten überlegen gestalten, obwohl sie durch einen Konter bereits in der zwölften Minute durch Bürger einen 0:1-Rückstand hinnehmen mußten. Der insgesamt schwach leitende Schiri Krupski verhängt insgesamt zwei Zeitstrafen und verteilte vier gelbe Karten, bevor Höfingen dann nach dem Seitenwechsel alles auf eine Karte setzte, um zumindest zum Ausgleich zu kommen.
Die größte Möglichkeit dazu vergab Stolpe in der 62. Minute, als er einen Handelfmeter verschoß. So mußten die Gäste bis zur Schlußminute zittern, denn erst da gelang es Schaper mit einem herrlichen Fallrückzieher doch noch das 1:1 sicherzustellen, durch das die Meisterschaft weiter offen bleibt.
Was hat der Koch da angerichtet?
Höfinger verschoß in den Schlußsekunden Elfmeter und Titel
In der 1. Kreisklasse West übernahm die SSG Halvestorf nach dem 2:0-Erfolg (Torschützen Manser und Färber) gegen den MTSV Aerzen die Tabellenführung, muß aber am kommenden Wochenende zum letzten Spiel auf den 'Hagen', wo die Trauben sehr hoch hängen.
Der bisherige Tabelenführer, die Sportfreunde aus Höfingen, gaben erneut einen Punkt ab, indem sie sich 2:2 vom Gastgeber Bergdörfer trennten. Die Tore dieser Partie schossen Kindermann und Stolpe für den gestürzten Tabellenführer, sowie zweimal Alex für die Platzherren.
Hätte Koch in der 90. Minute einen Strafstoß für Höfingen nicht verschossen, die Meisterschaft wäre dann wahrscheinlich zugunsten der Sünteltaler entschieden gewesen. So aber bleibt es spannend bis zum letzten Spieltag.
hinten v.l.: Karsten Klünder, Peter Kindermann, Bernhard Krawutschke, Lothar Koch, Heinz Warneke, Dieter Albrecht, Wolfgang Winkler, Jürgen Anderten, Holger Strauß
vorne v.l.:Dirk Tegtmeier, Volker Puchler, Jürgen Schaper, Reinhard Stolpe, Jens Boose, Ralf Köllner, Achim Elsner
-1981-
Halvestorf
26
16
8
2
51:28
40:12
Sportfr. Höfingen
26
15
9
2
67:22
39:13
Reher
26
12
10
4
61:30
34:18
Hagen
26
11
10
5
67:41
32:20
Höfingen entthront Bad Pyrmont
Wechsel im Westen / Manndeckung erfolgreich
Mit konsequenter Manndeckung ließ Trainer Stolpe seine Höfinger gegen den Tabellenführer Bad Pyrmont operieren. So gab es einen klaren und unerwarteten 4:1-Erfolg, den Lange (2), Boose und Schaper sicherstellten. Durch Drinkuth waren die Pyrmonter zu Beginn in Führung gegangen. Sehr sicher Schiedsrichter Dittrich.
-1982-
TSV Hagen
26
18
4
4
80:35
40:12
TSV Reher
26
17
3
6
79:35
37:15
Sportfr. Höfingen
26
15
6
6
67:31
36:16
Bad Pyrmont
26
12
6
8
77:47
29:23
hinten v.l.: Udo Petrick, Volker Kroh, Manfred Rinne, Dieter Albrecht, Ralf Köllner, Olaf Marzian, Reinhard Stolpe, Walter Schmidt
vorne v.l.: Dirk Tegtmeier, Bernhard Krawutschke, Jürgen Schaper, Thomas Schwake, Wolfgang Winkler, Heinz Warneke, Jens Boose
Kindermanns vier Tore lassen Bergdörfer zittern
SVB ohne Chance beim 0:5 in Höfingen / Taktische Fehlleistung
In einem temporeichen und fairen Spiel ging der SV Pyrmonter Bergdörfer in Höfingen vor cirka 150 Zuschauern mit 0:5 (0:0) unter. Die Bergdörfer, die auf Libero B. Wolf und Außenverteidiger Giesler verzichten mußten, konnten den starken Höfingern nur in der ersten Halbzeit standhalten. Doch in der 48. Minute war es der Höfinger Kindermann, der durch einen Kopfball das 1:0 erzielte. Von nun an spielte nur noch Höfingen. In der 58. Minute erzielte Kindermann sein zweites Tor zum 2:0. Spätestens jetzt hätte Feldmann (der Spielertrainer des SVB) merken müssen, daß sein Verteidiger Strusch mit dem zwei Köpfe größeren Kindermann total überfordert war. Doch auch 13 Minuten später, als Kindermann das 3:0 erzielte, reagierte Feldmann nicht. Von nun an war es nur noch eine Frage der Zeit, wann der auf Höfinger Seite überragende Kindermann wieder zuschlagen würde. Er tat dies inder 82. Minute zum 4:0 und in der 85 Minute erzielte Tegtmeyer den 5:0-Enstand. Fazit dieses Spiels: mit einer so schwach eingestellt spielenden Mannschaft wird der SV Pyrmonter Bergdörfer nicht aufsteigen.
-1983-
Reher I
26
19
5
2
81:28
43:9
Amelgatzen I
26
19
1
6
93:45
39:13
Pyrm. Berd. I
26
17
3
6
80:39
37:15
Sportfr. Höfingen
26
16
4
6
67:39
36:16
Höfingen 4:3 vor 200 Fans
Ein tolles Derby sahen rund 200 Zuschauer (!) beim Spiel Höfingen gegen Fischbeck, das die Heimelf 4:3 für sich entscheiden konnte. Siekmann erzielt die Fischbecker Führung, zum 0:1 und 1:2. Boose hatte den Ausgleich markiert. Für das 3:2 und 4:2 war der gute Petrick verantwortlich, der ebenso zu gefallen wußte, wie Drews und Krawutschke. Tor Nr. 3 erzielte Schmidt für Fischbeck, das seine besten Kräfte in Engel, Schlüter und Torwart Steding hatte.
-1984-
Aerzen I
26
22
2
2
78:32
46:6
Fischbeck I
26
15
3
8
61:43
33:19
Bad Pyrmont I
25
11
9
5
58:32
31:19
Sportfr. Höfingen
26
12
7
7
54:39
31:21
hinten v.l.: Reinhard Stolpe, Karsten Klünder, Dieter Albrecht, Thomas Drews, Olaf Marzian, Frank Gätschmann, Ralf Köllner, Martin Sobottka, Jens Boose, Peter Kindermann, Bernhard Krawutschke, Wilhelm Gerberding
vorne v.l.: Burkhard Bluhm, Ralf Scharff, Thomas Schwake, Jürgen Schaper, Holger Thoms, Thomas Peter