Ferdinand Dohme Platz



Liebe Höfingerinnen und Höfinger, liebe Gäste.

Herzlich willkommen im Namen aller Höfinger Vereine.

Unser Stadtbürgermeister Tarek Önelcin kann leider heute nicht dabei sein, lässt aber seine besten Grüße überbringen.

Begrüßen möchte ich die Herren Peter Klocke und Waldemar Schuller von der Firma Weserchampignon Dohme GmbH & Co. Ganz besonders begrüßen möchte ich Dich liebe Rachel, lieber Max und lieber Julian.

Wir treffen uns heute an dieser Stelle im Andenken an Deinen Ehemann und Euren Vater Ferdinand Dohme. Ferdi hat unsere Dorfentwicklung entscheidend mitgeprägt. Nicht nur, da er Mitglied in den Vereinen war und jahrelang den Vorsitz der Jagdgenossen geführt hat. Besonders durch sein Wissen, seine Neugier und seine Großzügigkeit ermöglichte er uns Vereinen, viele Dinge und Ideen zu realisieren. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Bedürfnisse der Vereine. Was er ermöglichen konnte, wurde ermöglicht. So hat er immer zur Förderung der Dorfgemeinschaft beigetragen.

Im Jahr 2000 hat er dem Heimatverein dieses Fleckchen Erde für symbolische 10 Euro pro Jahr verpachtet. Das war der Grundstein für die Vereine im Lauf der Jahre diesen Ort so zu gestalten und zu pflegen, wie wir ihn heute sehen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich, die durch ihr Engagement dazu beigetragen haben.

Dieser Platz ist ein Kleinod in unseren Sünteldörfern, um den uns viele beneiden. Er kann von allen Einwohnerinnen und Einwohnern und allen Vereinen genutzt werden, um die Dorfgemeinschaft zu stärken, der Einsamkeit entgegen zu wirken, das Vereinsleben zu fördern.

Die Höfinger Vereine haben beschlossen, diesen Platz ab heute offiziell „Ferdinand Dohme Platz“ zu nennen.

Sein Bestehen und seine Entwicklung hängt auch weiterhin von der Gemeinschaft und gegenseitigen Unterstützung aller ab. Es braucht immer wieder neuer Kräfte und neuer Ideen, damit auch weitere Generationen sich hier wohlfühlen können.

Wir wollen das nun gemeinsam feiern. Es gibt Speis und Trank. Die sind für alle kostenlos. Aber wer möchte, bei dem bedanken wir uns für eine Spende, die der Jugendfeuerwehr zu Gute kommt.

Wir wünschen allen viel Spaß.

(Gudrun Thiel, 02.05.2025)